Kleine Lackschäden und Kratzer am Auto sind ärgerlich, mindern den Wert des Fahrzeugs und können im schlimmsten Fall zu Rostbildung führen. Deshalb ist es wichtig, Reparatur von Lackschäden und Kratzern frühzeitig zu reparieren, um die Optik zu erhalten und die Karosserie zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Lackschäden und Kratzer richtig behandeln können – vom einfachen Ausbessern bis zur professionellen Reparatur.
Ursachen von Lackschäden und Kratzern
Lackschäden entstehen durch verschiedene Einflüsse, darunter:
- Kleine Unfälle oder Rempler auf dem Parkplatz
- Äste oder Sträucher, die beim Fahren Kratzer verursachen
- Steinschlag auf der Autobahn
- Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung, Regen oder Salz im Winter
- Unsachgemäße Reinigung oder Pflege
Arten von Lackschäden
- Oberflächliche Kratzer: Diese sind meist nur im Klarlack und lassen sich oft mit Politur entfernen.
- Tiefere Kratzer: Sie gehen bis in die Farbschicht oder sogar bis zum Metall und müssen sorgfältig repariert werden, um Rost zu verhindern.
- Abplatzungen: Kleine Lackstücke können abplatzen, oft durch Steinschlag verursacht.
Reparaturmöglichkeiten
1. Kleine Kratzer selbst ausbessern
Für oberflächliche Kratzer eignen sich Lackstifte oder Poliermittel. So gehen Sie vor:
- Auto gründlich reinigen und trocknen
- Kratzer mit einem Lackstift in der passenden Farbe füllen
- Nach dem Trocknen vorsichtig polieren, um die Oberfläche zu glätten
- Bei Bedarf mit Klarlack versiegeln
2. Tiefere Kratzer und Lackabplatzungen
Hier ist etwas mehr Aufwand nötig:
- Die beschädigte Stelle gründlich reinigen und entfetten
- Rost entfernen, falls vorhanden
- Kanten der Lackschäden leicht anschleifen, um eine glatte Übergangsfläche zu schaffen
- Grundierung auftragen, wenn der Metallgrund freiliegt
- Farbe mit passendem Autolack auftragen, am besten in mehreren dünnen Schichten
- Nach dem Trocknen Klarlack als Schutzlack aufbringen
- Zum Schluss die Stelle polieren, um den Glanz an die umliegende Lackierung anzupassen
3. Professionelle Lackreparatur
Bei größeren Schäden oder wenn Sie kein handwerkliches Geschick haben, ist es ratsam, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Dort können die Lackexperten mit speziellen Techniken und Geräten eine unsichtbare Reparatur garantieren.
Tipps zur Vorbeugung von Lackschäden
- Vorsichtig parken und Abstand zu anderen Fahrzeugen halten
- Regelmäßig das Auto waschen und wachsen, um den Lack zu schützen
- Bei Fahrten im Wald oder auf Schotterwegen vorsichtig fahren
- Schutzfolien oder Keramikversiegelungen können zusätzlichen Schutz bieten
Fazit
Lackschäden und Kratzer sollten nicht ignoriert werden, denn sie beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern können auch zu Korrosion führen. Kleine Schäden lassen sich oft einfach selbst beheben, bei größeren empfiehlt sich professionelle Hilfe. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Fahrzeug lange schön und wertbeständig.